Nachrichten und Neuigkeiten
der Firma Beckert-MPP (haftungsbeschränkt)
Das Monitoring ermöglicht Ihnen die Fehlerfrüherkennung Ihrer PV-Anlage. Zudem können Sie so auf kleinere Störungen schnell reagieren und Maßnahmen einleiten. Denn egal um welche Anlagengröße es sich handelt: Die Ertragssicherung und die damit verbundene Rentabilität der PV-Anlage stehen an erster Stelle.
Angesichts des enormen Preisverfalls von Modulen und Wechselrichtern kostet heute eine PV-Anlage etwa zwei Drittel weniger als im Jahr 2006. Auf Grund der stetig sinkenden Solarstrom- Gestehungskosten bleibt auch in Zukunft die Photovoltaik für private, aber auch für gewerbliche Nutzer eine lohnende Investition.
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
|
|
Herzlichen Dank
für die spannenden Herausforderungen,
Ihr Vertrauen und die
freundschaftliche Zusammenarbeit.
Mit dieser Zuversicht
blicken wir aufs kommende Jahr
und sichern Ihnen weiterhin
unsere volle Unterstützung zu.
Viele Weihnachtsgrüße und Glück für das neue Jahr überbringt das Team der
Beckert-MPP UG (haftungsbeschränkt)
|
|
Vergütungssätze für Anlagen, die keine Erlöse aus der Direktvermarktung (verpflichtend ab 100 kWp Nennleistung) erzielen.
*) Anzulegende Were nach § 48 EEG 2017
(anzulegender Wert abzüglich 0,4 Cent/kWh nach §53 EEG 2017) **) Für Freiflächenanlagen größer 750 kWp wird die Förderung gemäß EEG 2017 über Ausschreibungen bestimmt; Die Höhe des anzulegenden Werts entspricht dem Zuschlagswert des bezuschlagten Gebots, dessen Gebotsmenge der Solaranlage zugeteilt worden ist (§ 38b Abs. 1 EEG (2017)) |
||||||||||||||||||||
|
Beckert-MPP UG (haftungsbeschränkt) Ringstraße 26A, 08141 Reinsdorf
Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise
Beckert-MPP UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: Tino Beckert, Ringstr. 26A, 08141 Reinsdorf
Inhalt:
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
3. Weitergabe von Daten an Dritte
4. Ihre Rechte als betroffene Person
5. Ihr Recht auf Widerspruch
6. Datenverarbeitung über unsere Website
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten für uns,
Beckert-MPP UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Tino Beckert
Ringstraße 26A
08141 Reinsdorf
Tel.: 03756901143
Fax: 03756779652
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
als verantwortliche Stelle.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Wenn Sie uns beauftragen, werden folgende Informationen erhoben:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- ggf. Faxnummer (wenn vorhanden & gewünscht)
- ggf. Kontodaten
- ggf. Geburtsdatum
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt,
- um Sie als Kunden identifizieren zu können;
- um Sie angemessen beraten zu können;
- um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können:
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
- zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;
- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Buchhaltungsunternehmen, Steuerberater oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
- Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte |
|
Anschrift: |
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden |
Telefon: |
0351 493 - 5401 |
Telefax: |
0351 493 - 5490 |
E-Mail: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: |
5. Ihr Recht auf Widerspruch
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzhinweise.
6. Datenverarbeitung online
Auch über unsere Internetseite unter www.beckert-mpp.de erfolgt die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, u.a. der IP-Adresse der Website-Besucher. Ergänzende Daten-schutzhinweise finden Sie daher online unter www.beckert-mpp.de/impressum/Datenschutz.
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
|
WEIHNACHTEN IST
… WENN ENDLICH WIEDER ZEIT BLEIBT FÜR FAMILIE UND FREUNDE.
Zum Jahresende sagen wir herzlichen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit.
WIR FREUEN UNS AUF WEITERE GEMEINSAME ERFOLGE UND EINE STARKE PARTNERSCHAFT.
Erholsame Feiertage und alles Gute für das kommende Jahr 2018 wünscht Ihnen Ihr Beckert-MPP Team.
Tino Beckert
Beckert-MPP UG (haftungsbeschränkt)
![]() |
|
![]() |
|
Vergütungssätze für Anlagen, die keine Erlöse aus der Direktvermarktung (verpflichtend ab 100 kWp Nennleistung) erzielen.
(1) Einmaliger Anstieg des Vergütungssatzes um bis zu drei Prozent für die Monate Mai, Juni und Juli 2017 gem. §49 Abs. 3 EEG (2017) möglich. (2) Für Freiflächenanlagen größer 750 kWp wird die Förderung gemäß EEG 2017 über Ausschreibungen bestimmt; Die Höhe des anzulegenden Werts entspricht dem Zuschlagswert des bezuschlagten Gebots, dessen Gebotsmenge der Solaranlage zugeteilt worden ist (§ 38b Abs. 1 EEG (2017)) Umfassende Übersicht des Bundesverband Solarwirtschaft |
||||||||||||||||||||
![]() |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Anlässlich der 777 Jahr Feier der Gemeinde Vielau, nahm die Firma Beckert-MPP am abschließenden Festumzug teil.
Wir möchten uns bei den Organisatoren, Sponsoren und Helfern, für diese gelungene Veranstaltung bedanken.
Tino Beckert
Am 03.09.2015 nahm die Firma Beckert-MPP UG (h.b.) ihren ersten Energiespeicher aus dem Hause Fronius in Betrieb.
Die bestehende PV-Anlage aus dem Jahre 2013, mit einer Gesamtleistung von 6,5 kWp, wurde komplett umgebaut.
Folgende Komponenten kamen zum Einsatz:
Vergütungssätze für Anlagen, die keine Erlöse aus der Direktvermarktung (verpflichtend
ab 500 kWp Nennleistung) erzielen.
0,25% Basisdegression in den Monaten Juli, August und September 2015 gem. §31 Abs. 3 und 4.
Inbetriebnahme |
Dachanlagen bis 10 kWp (ct/kWh) |
Dachanlagen über 10 bis 40 kWp (ct/kWh) |
Dachanlagen über 40 bis 500 kWp (ct/kWh) |
Dachanlagen auf Nichtwohngebäuden im Außenbereich und Freiflächenanlagen (jeweils bis 500 kWp) (Ct/kWh) |
Ab Jul. 2015 |
12,37 |
12,03 |
10,76 |
8,57 |
Ab Aug. 2015 |
12,34 |
12,00 |
10,73 |
8,55 |
Ab Sep. 2015 |
12,31 |
11,97 |
10,71 |
8,53* |
|
Vergütungssätze für Anlagen, die keine Erlöse aus der Direktvermarktung (verpflichtend ab 500 kWp Nennleistung) erzielen.
0,25% Basisdegression in den Monaten Januar, Februar und März 2015 gem. §31 Abs. 3 und 4.
Inbetriebnahme | Dachanlagen bis 10 kWp (ct/kWh) | Dachanlagen über 10 bis 40 kWp (ct/kWh) | Dachanlagen über 40 bis 500 kWp (ct/kWh) | Dachanlagen auf Nichtwohngebäuden im Außenbereich und Freiflächenanlagen (jeweils bis 500 kWp) (Ct/kWh) |
Ab Jan. 2015 | 12,56 | 12,22 | 10,92 | 8,70 |
Ab Feb. 2015 | 12,53 | 12,18 | 10,90 | 8,68 |
Ab Mrz. 2015 | 12,50 | 12,15 | 10,87 | 8,65 |
Im Februar nahm die Firma Beckert-MPP UG (haftungsbeschränkt) an der Trainingsmaßnahme
zur ordnungsgemäßen und sicheren Inbetriebnahme des Fronius Energy Package teil.
Durch das Kompetenzzertifikat „Certified Fronius Energy Storage Expert“ besitzen wir die Bescheinigung, welche z.B. von der KfW Bank gefordert wird.